Stell Dir vor es brennt auf dem Gelände eines Atomkraftwerks im benachbarten Frankreich und die Medien berichten lieber über eine Fürstenhochzeit. So geschehen an diesem Wochenende.

In unserem Nachbarland Frankreich, rund 300 Kilometer Luftlinie zur deutschen Grenze,. ereignet sich auf dem Gelände eines der größten Kernkraftwerke der Welt eine Explosion. Eine dichte, schwarze Rauchsäule steigt auf, doch in den Medien kein Wort.

Lediglich die Rhein-Zeitung* (Korrektur: offenbar haben noch andere Online-Zeitungen später die dpa-Meldung gebracht, s. Kommentare) veröffentlicht am frühen Abend eine knappe dpa-Meldung, jedoch: keine Eigenrecherche, keine Einordnung, kein gar nichts. Auch im Radio: nichts. Nichts in der Tagesschau, nichts bei Spiegel Online, nichts bei Sueddeutsche.de. Aber alle, alle berichten sie über die Kitsch-Hochzeit von Monaco. Nicht einmal die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist sich zu schade für eine Yellow-Press-Foto-Klickstrecke.

Und nebenan brennt ein Feuer auf dem Reaktorgelände.

„Ist ja nichts passiert“, höre ich die Kollegen jetzt sagen, als ob das eine Entschuldigung wäre für die eigene Ignoranz. In französischen Foren wird zu diesem Zeitpunkt schon diskutiert, ob man wohl je über die klassischen Medien von dem Feuer erfahren hätte, wäre nicht zufällig eine Straße direkt am Reaktor verlaufen, von wo aus gewöhnliche Menschen mit gewöhnlichen Handykameras ungewöhnliche Fotos gemacht und ins Netz gestellt hätten.

Die Betreiberfirma hat erstmal keinerlei Stellungnahme abgegeben. Aus gutem Grund, denn die PR-Leute wissen: Keine Presseerklärung = keine unnötigen Schlagzeilen. Sie kennen die Logik der Journalisten wonach ein Ereignis nur dann stattgefunden hat, wenn es dazu auch eine entsprechende. Presseerklärung oder Agenturmeldung gibt.

Die Rechnung der Spin-Doktoren scheint auch diesmal wieder aufzugehen. Ausgerechnet gestern, als sich der Vorfall ereignete, hat Heribert Prantl aus Anlass der Verleihung der „Geschlossenen Auster“ eine Rede gehalten über die Atomlobby und die Journalisten – der Titel: „Ich scheiß Dich zu mit meinem Geld„:

Die Atomkonzerne werden mit der „Verschlossenen Auster“ ausgezeichnet für das Verschweigen und Herunterspielen von Unfällen, die sie „Störfälle“ nennen, welche sie oft erst auf Druck offenbaren und dann kleinreden und kleinschreiben.

Und so brüskiert sich die Journalisten-Elite beim Jahrestreffen von Netzwerk Recherche in Hamburg über die bösen PR-Leute, die auch noch so unverschämt sind, keine Faxe zu schicken, wenn etwas passiert.

Und nebenan brennt ein Feuer auf dem Reaktorgelände.

Ob Spanien-Proteste, der Tod von Osama Bin Laden, sogar das Erdbeben von Fukushima konnte man bereits 20 Minuten vor der ersten Agenturmeldung bei Twitter erfahren. Erst letzte Woche wieder hatte ich den ersten Hinweis über das Killerkommando im Interconti-Hotel von Kabul eine halbe Stunde vor unseren Nachrichtenredakteuren – eine halbe Stunde! – im Nachrichtengeschäft eine halbe Ewigkeit.

Eine halbe Stunde – das ist eine halbe Stunde mehr Zeit für Recherche, eine halbe Stunde mehr Zeit für den Korrespondenten, sich vor Ort selbst ein Bild von der Lage zu machen kann – eine halbe Stunde, um eine Meldung gegebenenfalls auch als Falschmeldung zu überführen.

Was das Feuer von Tricastin angeht, so hatten Twitter-Kollegen in der Zwischenzeit Informationen zu dem Vorfall gesammelt, haben Fotos geteilt, französische Texte übersetzt und nach weiteren Quellen gefahndet; wir haben von früheren Vorfällen bei Tricastin erfahren oder zum Beispiel die Tatsache, dass die französische Atombehörde erst vor 2 Tagen eine Liste mit 32 Sicherheitsmängeln/Anforderungen für den Pannen-Reaktor vorlegte.

Natürlich kann man auch ohne Twitter eine Nachrichtensendung oder Zeitung füllen, genauso wie man das auch ohne ein Telefon tun könnte. Aber es gibt nun mal das Telefon. Warum freiwillig darauf verzichten? Journalisten bauen keine Autos oder nähen Anzüge. Wir handeln mit Informationen. Sollten wir da nicht alle Werkzeuge und Quellen nutzen, die uns zur Verfügung stehen?

Dort, wo Twitter schon in die Medienhäuser Einzug gehalten hat, wird der Kurznachrichtendienst leider überwiegend so genutzt, wie man Medien schon immer genutzt hat: Man sendet. Auf Fragen eingehen? Hinweisen nachgehen? Kritik entgegen nehmen? Fehlanzeige. Denkt man sich Twitter noch einmal als Telefon, wäre das so, als würde man ununterbrochen in den Telefonhörer quasseln – bei zugeklebter Lauschmuschel.

Begründet wird der Einsatz von automatisierten Twitter-Bots bzw. RSS-Spamschleudern mit dem angeblichen Mangel an Geld. Interessanter Weise sind es aber oft gerade die personell dünn aufgestellten Häuser. (Rhein-Zeitung, Abendzeitung). die sich twitternde Mitarbeiter leisten. Alles eine Frage der Priorisierung.

Wir können noch Wochen, Monate und Jahre damit verbringen, uns über Tagesschau-Apps, 3-Stufentests oder das Leistungsschutzrecht zu streiten. Mit „Qualitätsjournalismus“ hat das alles nichts mehr zu tun. Denn wenn wir ehrlich sind, haben wir uns spätestens an dieser Stelle von unserem Publikum verabschiedet, beschäftigen uns vor allem mit einem – mit uns selbst.

Und nebenan brennt ein Feuer auf dem Reaktorgelände.

Dir war dieser Blogpost was wert?
Flattr this

Update: Lesen Sie den Gastbeitrag von meinem WDR-Kollegen Robert Kindermann: Wie ich zur Quelle wurde und mich unwohl fühlte

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Bitte unterstützen Sie mein Blog mit einer Spende.

Schreibe einen Kommentar zu Dr. Christian Kohlschütter Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind mit * markiert.

77 Kommentare
  1. Die Financial Times Deutschland (FTD.de) hat gestern Abend über Tricastin berichtet (wenn auch nur eine etwas längere dpa-Meldung): http://www.ftd.de/politik/international/:explosion-und-feuer-in-franzoesischem-atomkraftwerk/60073156.html

    Bereits zu Fukushima gab es dort reichhaltige Lektüre. Daher auch ein Lob an FTD.de.

  2. hampelman schreibt:

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,772028,00.html

    Spiegel Online berichtet jetzt immerhin. Aber so wie der Text geschrieben ist, hat das wohl ein Praktikant übernommen…

Willkommen!