Früher gab es den Weihnachtsmann, der einem die geheimsten Wünsche von den Augen ablas. Heute erledigt das Amazon. In Zukunft lagern alle unsere Wünsche in der Cloud. Und bei den Geheimdiensten.

Als ich klein war, las mir das Christkind die Wünsche von den Augen ab. Heute macht das Amazon. Wann immer ich die Seite aufrufe, werde ich mit Angeboten begrüßt, „die Ihnen gefallen könnten“. Das Problem: Die Produkte, die mir das Online-Kaufhaus vorschlägt, gefallen mir tatsächlich! Magie?
Hinter solchen personalisierten Vorschlägen stecken natürlich Algorithmen, die eine Vorauswahl zusammenstellen anhand jener Artikel, die ich mir bei früheren Besuchen schon mal angesehen habe. Erschreckend: Mit diesen Empfehlungen trifft Amazon meinen Geschmack (= Smartphone-gesteuerter Mini-Hubschrauber*) deutlich besser als meine Familie (= Pullover*). Doch woher wei…
Früher gab es den Weihnachtsmann, der einem die geheimsten Wünsche von den Augen ablas. Heute erledigt das Amazon. In Zukunft lagern alle unsere Wünsche in der Cloud. Und bei den Geheimdiensten.

Als ich klein war, las mir das Christkind die Wünsche von den Augen ab. Heute macht das Amazon. Wann immer ich die Seite aufrufe, werde ich mit Angeboten begrüßt, „die Ihnen gefallen könnten“. Das Problem: Die Produkte, die mir das Online-Kaufhaus vorschlägt, gefallen mir tatsächlich! Magie?
Hinter solchen personalisierten Vorschlägen stecken natürlich Algorithmen, die eine Vorauswahl zusammenstellen anhand jener Artikel, die ich mir be…
Danke, dass Sie diesen Auszug aus dem kostenpflichtigen Beitrag gelesen haben. Sie können den vollständigen Beitrag lesen, nachdem Sie ihn gekauft haben.
-
Jetzt kaufen
Stimmen Sie einfach zu, später zu zahlen.
Keine Vorabregistrierung. Keine Vorauszahlung.
-
Sofort lesen
Greifen Sie sofort auf Ihren Kauf zu.
Sie kaufen nur diesen Beitrag. Kein Abo, keine Gebühren.
-
Später zahlen
Kaufen Sie mit LaterPay, bis Sie 5 Euro erreicht haben.
Erst dann müssen Sie sich registrieren und bezahlen.
powered bybeta
Einen Cookie für das lustige Wortspiel. Die Tage hat sich jemand auf Google Plus ganz jämmerlich geklagt, weil seine Nichte auf seinem PC bei Amazon rumgestöbert hat und seitdem seine Empfehlungen … sagen wir mal „mädchengerechter“ geworden sind.
Naja, http://weknowmemes.com/2012/11/grumpy-cat-on-life/ :-)
Bei mir verfehlt Amazon dagegen oft meine Geschmack.
Das liegt aber daran, dass ich mit meiner Frau einen Account gemeinsam nutze und darüber auch Geschenke und Bestellungen für mehre Personen abwickeln.
Da ist es dann schon sehr lustig, wenn ich dann die neusten Frauenromane kaufen soll – die interessieren mich so gar nicht :-)
Somit hat die heutige Personalisierung da ihre Grenzen, wo sich für die Maschine die Personen nicht scharf trennen lassen.