Workshops & Webinare

Wie werde ich im Netz gefunden? Wie starte ich ein Blog oder einen Podcast? Wie erreiche ich die Menschen?
Seit mehr als zehn Jahren unterrichte ich an Journalistenschulen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Es macht mir großen Spaß, das Wissen, das ich auf meinem Weg zum Digitalen Journalisten angesammelt habe, weiterzugeben.
Über die letzten Jahre habe ich mit Tausenden Volontären, Reportern und Redakteurinnen gearbeitet. Dabei habe ich ein gutes Gefühl dafür entwickelt, wo Ängste liegen und was Kommunikations-Profis brauchen, um auch im Netz durchzustarten.
Wie immer im Leben: Der Anfang ist das Schwerste. Deshalb sind meine Kurse so konzipiert, dass Ihr kein Vorwissen haben müsst, um mitzumachen. Ich gebe Euch einen Überblick in das Thema, zeige Schritt für Schritt, wie man die ersten Hürden überwindet und wie es von da an weitergeht.
Normalerweise halte ich meine Aus- und Fortbildungskurse direkt vor Ort, etwa in Sendern oder Verlagen. Aber was ist schon „normal“ in diesen Zeiten. Der Vorteil von Online-Kursen: Wir sparen uns eine Menge Zeit und Geld, etwa für Seminarräume und für die Anreise. Und: Jeder, wirklich jeder kann mitmachen! Egal wie alt Ihr seid, was Ihr macht, ob selbständig, festangestellt oder in Rente.
Neugierig zu bleiben, offen und anpassungsfähig zu sein. In disruptiven Zeiten vielleicht die wichtigste Lektion von allen.
So funktioniert es

Am Abend vor Eurem Kurs erhaltet Ihr eine E-Mail mit dem Web-Link und einem Zugangscode. Damit könnt Ihr den Kursraum betreten. Ihr könnt entscheiden, ob Ihr Euch selbst via Webcam zeigen wollt, Ihr könnt Eure Fragen aber auch nur via Audio oder Text über ein Chatfenster stellen. Ich selbst werde schon 20 Minuten vor Kursbeginn online sein, um Euch ggfs. bei technischen Problemen zu helfen.

Der Kurs selbst dauert – wenn nicht anders angegeben – 120 Minuten. Ihr werdet via Screensharing die Möglichkeit haben, alle Schaubilder und Schritte, die ich auf meinem PC/Smartphone mache, mitzuverfolgen. Natürlich könnt Ihr mich jederzeit unterbrechen und Fragen stellen.

Nach Beendigung des Kurses erhaltet Ihr eine E-Mail mit einem Link, über den Ihr Euch den gesamten Kurs als Video herunterladen könnt. Außerdem erhaltet Ihr ein kleines Handbuch im PDF-Format mit den wichtigsten Tipps, Schaubildern, Apps und Web-Adressen, so dass Ihr während des Kurses nicht mitschreiben müsst.